Im Jahre 1955 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirburg von 12 Männern unter dem damaligen Bürgermeister Reichmann gegründet. Bis zu diesem Zeitpunkt bestand eine Pflichtfeuerwehr.
Als Wehrführer wurde Richard Held gewählt. Sein Stellvertreter war Helmut Lichtenthäler. Schon kurze Zeit später wurde von der Gemeinde die erste Tragkraftspritze, eine "Magirus TS 66" angeschafft.
1959 wurde Kurt Becker zum Nachfolger von Richard Held gewählt. Günter Hoffmann wurde Stellvertreter.
1962 kaufte die Gemeinde ein Tragkraftspritzenfahrzeug . Wegen Platzmangel musste ein neues Gerätehaus gebaut werden. Dieses wurde 1966 von der Gemeinde errichtet.
Mit Gründung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg 1972 ging auch die Feuerwehr an diese über und wurde von dort aus verwaltet.
1985 wurde ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug in Dienst gestellt. Im Januar 1987 stellte Kurt Becker aus zeitlichen Gründen sein Amt als Wehrführer zur Verfügung. Neuer Wehrführer wurde Bernd Bellinger mit Stellvertreter Ditmar Becker.
Um die Einsatzfähigkeit zu verbessern wurde 1992 aus eigenen Mitteln 8 Meldeempfänger von der Feuerwehr Kirburg gekauft.
Da die Ausrüstung immer umfangreicher wurde, musste ein neues Gerätehaus gebaut werden. 1987 wurde bereits ein Antrag an die Verbandsgemeinde gestellt. Im März 1994 wurde der Bau genehmigt. Im Mai 1994 erfolgte der erste Spatenstich; durch umfangreiche Eigenleistung ging der Bau zügig voran. Die Einweihung fand am 15.6.1996 statt.
Zur Zeit besteht die Freiwillige Feuerwehr Kirburg aus 18 aktiven Mitgliedern. Wehrführer ist Herr Ditmar Becker.