Die Verbandsgemeinde ist der Träger des Brandschutzes
|
Die Aufgabe des Brandschutzes ging am 01. Januar 1975 von den Ortsgemeinden auf die Verbandsgemeinde über. Ihr obliegt es als Pflichtaufgabe der Selbstverwaltung für einen ausreichenden Brandschutz und technische Hilfe zu sorgen. Hierfür stehen den 14 Freiwilligen Feuerwehren mit ihren Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern neben modernster Ausrüstung und bestem Gerät aktuell 27 Fahrzeuge zur Verfügung, mit denen sie ihren vielfältigen Aufgabenstellungen zum Wohle und zum Schutze unserer gesamten Bürgerschaft voll gerecht werden.
Das Gebiet der Verbandsgemeinde ist in drei Ausrückebereiche eingeteilt. In jedem davon besteht eine sogenannte Stützpunktfeuerwehr, die mit den entsprechend ausgebildeten Wehrleuten und den notwendigen Fahrzeugen und Spezialgeräten ausgestattet ist. Ausrückebereich Stützpunktfeuerwehr Bad Marienberg:Freiwillige Feuerwehren Bad Marienberg, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn, Hof, Stockhausen/Illfurth. Ausrückebereich Stützpunktfeuerwehr Neunkhausen:Freiwillige Feuerwehren Kirburg, Langenbach b.K., Mörlen, Neunkhausen, Norken. Ausrückebereich Stützpunktfeuerwehr Nistertal:Freiwillige Feuerwehren Dreisbach, Nistertal, Unnau. Erfreulich ist auch der Stand und die Entwicklung in unseren Jugendfeuerwehren, durch die der freiwillige und ehrenamtliche Brandschutz bei uns auf Dauer gesehen gut gesichert ist. In den 14 Jugendfeuerwehren in unserer Verbandsgemeinde sind 178 Mädchen und Jungen aktiv, die von den jeweiligen Jugendwarten der örtlichen Feuerwehren betreut werden.
Die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr untersteht dem Verbandsbürgermeister, der im Benehmen mit dem Verbandsgemeinderat und auf Vorschlag der Wehrführer den Wehrleiter bzw. seinen Stellvertreter bestellt. Ferner bestellt er auf Vorschlag der Feuerwehrangehörigen und im Benehmen mit dem Wehrleiter die jeweiligen Wehrführer und ihre Stellvertreter für die örtlichen Feuerwehreinheiten.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Verbandsgemeinde Bad Marienberg durch erhebliche eigene finanzielle Anstrengungen und mit ansehnlicher Kostenbeteiligung des Landes Rheinland-Pfalz, vor allem aber durch das große Engagement der freiwilligen Feuerwehrleute, den Brandschutz und die allgemeine Hilfe für ihre Bürger bestens sicherstellen kann. Für ihren unentgeltlichen Dienst zum Wohle unserer Allgemeinheit gilt den vielen ehrenamtlichen engagierten und aktiven Feuerwehrfrauen und -männern ein besonderes Lob, und verdiente Anerkennung ! |
Wehrleiter
|
Wehrleiter der Verbandsgemeinde
|
Klaus Groß
Bismarckstraße 109
56470 Bad Marienberg
Tel 02661/5223
Mobil 0171/2672814
|
Stellvertretender Wehrleiter
|
Eberhard Strunk
Hauptstraße 16
57520 Langenbach b.K.
Tel 02661/939017
Mobil 0171/7780721
|
Wehrführer in der Verbandsgemeinde |
Feuerwehr
Bad Marienberg |
Wehrführer
Olaf Schütz
Finkenweg 8,
56470 Bad Marienberg
Tel.: 02661/61317
Fax: 02661/6268201 |
Dreisbach |
Markus Spies
Am Spielplatz 11
56472 Dreisbach
Tel.: 02661/4771 |
Fehl-Ritzhausen |
Reiner Steup
Herborner Str. 15
56472 Fehl-Ritzhausen
Tel.: 02661/63209 |
Großseifen |
Peter Günther
Bergstraße 15
56472 Großseifen
Tel.: 02661/40125 |
Hahn |
Frank Schiffmann
Bergstr. 38
56472 Hahn
Tel.: 02661/61483 |
Hof |
Dirk Weller
Oststraße 20
56472 Hof
Tel. / Fax: 02661/6084 |
Kirburg |
Dietmar Becker
Wiesenstraße 21 a
57629 Kirburg
Tel. 0163/8450954 |
Langenbach |
Eberhard Strunk
Hauptstr. 16
57520 Langenbach
Tel.: 02661/939017
Fax: 02661/980637 |
Mörlen |
Thomas Müller
Nassauer Str. 32
57583 Mörlen
Tel.: 02661/3262 |
Neunkhausen |
Thomas Leicher
Klosterecke 12
57520 Neunkhausen
Tel.: 02661/7524 |
Nistertal |
Patrick Spies
Parkstraße 23
57647 Nistertal
Tel.: 02661/916746
Fax: 02661/919683 |
Norken |
Gregor Hilger
Seekaute 18
57629 Norken
Tel.: 02661/61500 |
Stockhausen-Illfurth |
Wolfgang Schwarz
Nisterstraße 8
56472 Stockhausen-Illfurth
Tel.: 02661/939660 |
Unnau |
Jörg Griebling
Schwimmbadstraße 23
57648 Unnau
Tel.: 02661/61220 |
Jugendwarte in der Verbandsgemeinde |
Jugendfeuerwehr
|
Jugendwart
|
Bad Marienberg |
Jens Wengenroth
Kirchstraße 1
56470 Bad Marienberg
Tel. 0171/9905551 |
Dreisbach / Hahn |
Sascha Henn
Hauptstraße 28 a,
56472 Dreisbach
Tel. 0151/12754307 |
Fehl-Ritzhausen |
Timo Willwacher
Vor den Eichen 3
56472 Fehl-Ritzhausen
Tel. 02661/61292 |
Großseifen / Stockhausen-Illfurth |
Matthias Vohl
Poststraße 7
56472 Stockhausen-Illfurth
Tel. 02661/916042 |
Kirburg |
Achim Becker
Neuer Weg 4
57629 Kirburg
Tel. 02661/3405 |
Langenbach |
Martin Weinbrenner
Birkenstraße 6
57520 Neunkhausen
Tel. 02661/7471 |
Mörlen |
Dirk Schuster
Schulstraße 12
57583 Mörlen
Tel. 02661/61652 |
Neunkhausen |
Katja Stühn
Tannenweg 1
57520 Neunkhausen
Tel. 0175/3820361 |
Nistertal |
Björn Spies
Vorm Seifen 9
57647 Nistertal
Tel. 0171/9324596 |
Norken |
Stephan Wagner
Triftweg 1
57629 Norken
Tel. 02661/61753 |
Unnau |
Matthias Böcher
Im Klingelborn 4
57648 Unnau
Tel. 0151/14176791 |
Jugendfeuerwehrleiter |
z.Zt. unbesetzt |
Stellvertr. Jugendfeuerwehrleiter |
z.Zt. unbesetzt |
Kreisjugendfeuerwehrwart |
Thomas Krekel
Wiesenweg 5
56414 Steinefrenz
Tel 06435/7736 |
Kreisfeuerwehrinspekteur und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes |
Heinz Vietze
Bergstraße 12,
56412 Holler
Tel 02602/4162 |
Stellvertreter/ Kreisfeuerwehrinspekteur |
Edmund Eulberg
Gräfin Hedwig Straße 16
56457 Westerburg
Tel 02663/918685 |
Stellvertreter/ Kreisfeuerwehrinspekteur |
Axel Simonis
Hauptstraße 48,
56206 Hilgert
Tel 02624/4481 |
Schulklassenbetreuer |
Hans Otto Weisenseel
Dietrich Bonhoeffer Str. 3
56470 Bad Marienberg
02661/915138
Lars Assmann
Weststraße 4
56472 Hahn
02661/949933
Olaf Schütz
Finkenweg 8
56470 Bad Marienberg
Tel. 02661/61317 |
Feuerwehrarzt |
Dr. med Matthias Grübl
Kirchstraße 3,
57520 Neunkhausen
Tel. 02661/63359 |
Sachbearbeiter Verbandsgemeindeverwaltung |
Olaf Schütz
Kirburger Straße 4,
56470 Bad Marienberg
Tel 02661/6268-226 |
Sachbearbeiterin / Verbandsgemeindeverwaltung |
Cornelia Schmidt
Kirburger Straße 4,
56470 Bad Marienberg
Tel 02661/6268-225 |
|
|
Brandneu:
NEUES FEUERWEHR-
AUTO IN DEN
DIENST GESTELLT!
-->siehe Aktuelles
|
 |
|
|